top of page
  • Sandra

Flavonoide

Aktualisiert: 29. März 2022

Was sind Flavonoide eigentlich?

Flavonoide sind pflanzlichen Ursprungs und sind Bestandteile von Blütenfarbstoffen, also organische Verbindungen (Name Flavus, lat. gelb). Tiere können keine Flavonoide bilden. Die ca. 8.000 bekannten Flavonoide verfügen mit Phenolen und Flavonole sowie aromatischen Verbindungen über eine gemeinsame Grundstruktur. Zu den Flavonoiden gehören Flavone, Flavonole, Chalkone, Aurone und Isoflavone.





Flavonoide gehören zu den sekundären Pflanzenstoffen und werden auch Phytamine genannt.


Vorkommen

Flavonoide sind unter anderem enthalten in Äpfeln, Birnen, Trauben, Kirschen, Pflaumen, Beeren, Zwiebeln, Brokkoli und Grünkohl, Auberginen, Soja und schwarzem und grünem Tee (1). Viele Heilpflanzen, wie die Arnika, enthalten große Mengen an Flavonoiden.

Bekannte Flavonoide sind(2):

  • Quercetin: in Ringelblumen, Brokkoli, Zwiebeln, roten Trauben und Beeren

  • Sylibin: in Mariendisteln

  • Hypericin und Hyperforin: Johanniskraut

  • Kaempferol: Kiefer, Rosmarin, Holunder, Aloe Vera

  • Luteolin: Karotte, Sellerie, Artischocke, Petersilie

  • Apigenin: Kamille, Henna, Schafgarbe

  • Catechin: verschiedene Tees, Beeren, Birne


Wirkung

Unter den zahlreichen Wirkungen von Flavonoiden, die in Versuchen nachgewiesen wurden, sind die wichtigsten:

  • antiallergische und antiphlogistische Wirkung

  • antivirale und antimikrobielle Wirkung

  • antioxidative Wirkung (Radikalenfänger)

  • antiproliferative und antikanzerogene Wirkung

Flavonoide wirken über mehrere Wirkungsmechanismen. Im Vordergrund stehen dabei

  • die Interaktion mit DNA und Enzymen, die Aktivierung von Zellen

  • ihre Eigenschaft als Radikalfänger sowie

  • die Beeinflussung von Signalübertragungswegen in den Zellen.


Flavonoide hemmen bestimmte Enzyme im Körper. Sie aktivieren verschiedenste Zelltypen des Immunsystems. Die beiden letzten Eigenschaften sind etwa für die entzündungshemmende Wirkung von Flavonoiden verantwortlich.


Flavonoidhaltige Futterergänzungen für Hunde

Viele Nahrungsergänzungsmitteln aus Heilpflanzen enthalten Flavonoide, bspw.

  • Gerstengrasprodukte

  • Granatapfelkerne /-extrakte

  • Mariendistelextrakte

  • Weißdornblätter- und Weißdornblütenextrakte

  • Teufelskrallen-Produkte u.v.m.



Quellen:

(1) Einzelnachweis

Sekundäre Pflanzenstoffe Tabelle - Flavonoide und Co. - Gesundheitsportal. (HTML) Öffentliches Gesundheitsportal Österreichs, 13. Dezember 2018, abgerufen am 7. Oktober 2021.

(2) https://www.kraeuterhaus.de/blog/flavonoide/ abgerufen am 29. März 2022.

12 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page