top of page
Das kostet meine Beratung

Die Preise verstehen sich für Online-Beratungen bzw. telefonische Beratungen. Auf mein Honorar wird gemäß § 19 UStG keine Umsatzsteuer erhoben.
-
ERSTGESPRÄCHHier verabreden wir uns vorab zu einem kurzen Telefonat, in dem wir klären können, welche Beratungsleistungen im individuellen Fall sinnvoll und zielführend sind. Mir ist es wichtig, dass dieses Gespräch wirklich unverbindlich ist und zu nichts verpflichtet. Also: bloß keine Scheu – es ist eine gute Gelegenheit für uns beide festzustellen, ob mein Angebot das passende für euch ist! Sehr gerne beantworte ich auch alle Fragen zu meinem Beratungsangebot vorab per E-Mail. Hierzu bitte einfach eine Nachricht an napfnatura@mailbox.org senden. Kosten: kostenfrei
-
RATIONEN ÜBERPRÜFEN LASSENAlles im Lot oder fehlt etwas? Eine Rationsüberprüfung lohnt sich, wenn man unsicher ist, ob der aktuelle Futterplan für den Hund (noch) der richtige ist. Beinhaltet: Rationsüberprüfung von Barf- oder Kochplänen, Fertigfutter auf Anfrage (hier beachten: Nicht mit jedem Fertigfutter ist dies zu allen Bedarfswerten des Hundes möglich, denn sämtliche Analysen zu den Bestandteilen müssen durch den Hersteller vorliegen), Schriftliche Auswertung zum aktuellen Plan und eine Einschätzung der aktuellen Fütterung Individuelle Empfehlungen zur Anpassung des aktuellen Futterplanes (Bitte beachten: keine Erstellung eines neuen Futterplans, diese Leistung muss separat beauftragt werden!) Kosten: 67,50 EUR
-
FUTTERPLAN für einen GESUNDEN HUNDFutterplanerstellung für gesunde, erwachsene Hunde und Seniorenhunde Beinhaltet Umfassendes Erstgespräch vor Erstellung des Futterplans, um offene Fragen abzuklären die Auswertung des Anamnesebogens und die Erstellung eines individuell abgestimmten BARF-Plans oder Kochplans, eine Betreuungszeit von 4 Wochen inkl. einerAnpassung (falls notwendig), Der ausführliche Plan und die Empfehlungen werden als PDF-Datei per E-Mail verschickt. Bitte beachten: Mischfutterpläne mit Fertigfutterbestandteilen bedeuten einen deutlichen Mehraufwand bei der Berechnung. Nicht mit jeder Wunschfuttersorte ist dies möglich und sinnvoll. Alle Angaben/Analysen zu den Bestandteilen müssen durch den Hersteller vorliegen. Tiere, die mäkelig sind oder unter Durchfall, Allergien, Sodbrennen und an Unter-/Übergewicht leiden, gelten nicht als „gesunde Tiere“. Hier bitte bei "Pläne für kranke Tiere" nachschauen. Kosten: 135,00 EUR
-
FUTTERPLAN für einen KRANKEN HUNDAls nicht gesund gelten folgende Hunde: Hunde mit diagnostizierten Vorerkrankungen (bitte Befunde der Tierärzte mitschicken), schlechte Fresser /"Mäkelhunde", Hunde mit Futtermittel-Allergien oder Unverträglichkeiten, Tiere mit Durchfall, Sodbrennen, stark über- oder untergewichtige Hunde, krebskranke Tiere … Beinhaltet: Ausführliches Vorgespräch und nach Klärung offener Fragen die Erstellung eines verbindlichen Angebots (Festpreis) Anamnesebogen und Befundsichtung (Vorbereitung durch Fragebogen und Auswertung) die Erstellung eines BARF-Plans oder eines Kochplans bzw. die Erstellung eines mehrstufigen Futterkonzepts je nach Erfordernis Schriftliche Erkläuterungen (als PDF) Individuelle Empfehlungen Begleitung für 8 Wochen. Es können jederzeit Fragen gestellt werden. Je nach Krankheit und Verlauf kann es notwendig sein, die Rationen mehr oder weniger schnell flexibel anzupassen. Diese Anpassungen sind stets inbegriffen. Bitte beachten: Eine Ernährungsberatung unterstützt und ergänzt – sie ersetzt aber niemals eine veterinärmedizinische Behandlung im Krankheitsfall! Kosten: ab 180,00 EUR Betreuungszeit: 8 Wochen
-
LABORIn Zusammenarbeit mit verschiedenen veterinärmedizinischen Laboren (Vetscreen und enterosan vet) biete ich verschiedene Laboruntersuchungen an: Kotuntersuchungen: Screens und Einzelparameter (Durchfall-Screens, Leaky-Gut-Marker, Verdauungsparameter und viele mehr) Kotflora-Untersuchung Parasitennachweise Giardien-Nachweis Fell-Mineralanalyse (chemische Analyse, keine Bioresonanz) Ich stelle die benötigten Probesets zum Einschicken in das Labor zur Verfügung (Probenröhrchen, Begleitscheine, Infos und Versandtaschen). Die Laborkosten werden 1:1 weitergereicht. Kosten: Laborkosten + 35,- EUR Interpretation des Befundes plus Beratung/Empfehlung.
-
SEMINARE, WORKSHOPS und KRÄUTERWANDERUNGENFür Gruppen (bspw. Tierheime, Tierschutzorganisationen, Hundetrainer, interessierte Hundehalter etc.) biete ich Workshops zu unterschiedlichen Themen an: bspw. BARFEN, Kräuter für Hunde, Vitalpilze für Hunde, Kochen für Hunde, Futter als Prophylaxe u.v.m. Kurse / Workshops / Seminare: Dauer: ca. 2 - 3 Stunden je nach Thema Bitte beachten: Die Gruppengröße ist dabei auf 5 bis 10 Teilnehmer:innen beschränkt, damit genug Zeit für alle Fragen bleibt. Kosten: 39,00 EUR / Teilnehmer:in
-
VERRLÄNGERTE BETREUUNGSZEITWird eine Verlängerung der Betreuung gewünscht, so kann diese um jeweils vier Wochen verlängert werden. Dies ist insbesondere bei Futterumstellungen bei Allergikern oder anderen, sehr kranken Tieren notwendig. In dieser Zeit stehe ich jederzeit zur telefonischen Absprache und bei Fragen zur Verfügung. Für einen kranken Hund Kosten: 90,00 EUR / 4 Wochen Für einen gesunden Hund Kosten: 29,00 EUR / 4 Wochen
-
FRAGESTUNDEAllgemeine Beratung und "offene Fragestunde". Termin nach Absprache. Die Beratungen finden telefonisch statt. Ab 60 Minuten berechne ich 1,– EUR für jede weitere Minute. Der Preis versteht sich für ein Telefonat von bis zu 60 Minuten Dauer. Kosten: 45,00 EUR
-
UMSATZSTEUER Preisangaben BeratungenAuf die genannten Preise wird keine Umsatzsteuer erhoben (gemäß § 19 UStG). Die Preise verstehen sich für Online-Beratungen bzw. telefonische Beratungen.
-
ANFAHRTSKOSTENFalls es möglich ist, komme ich sehr gerne zu Dir nach Hause und berate Dich dort. Aufwandsentschädigung für Anfahrten kostenfrei im Umkreis von Wehrheim -/+ 10 km 1 EUR/km für alle weitere Anfahrten. Auf die genannten Preise wird keine Umsatzsteuer erhoben (gemäß § 19 UStG).

bottom of page