Meine Beratungen zu unterschiedlichen Fütterungsmöglichkeiten
Eine gesunde Ernährung kann für ihren Hund ganz vielfältig gestaltet sein!
BARF-BERATUNG
Die "biologisch, artgerechte Rohfütterung" für den Hund
Meine BARF-Beratung bezieht sich auf die Rohfütterung von Hunden, auch bekannt als "biologisch artgerechte Rohfütterung". Als BARF-Beraterin unterstütze ich Sie dabei, die richtigen Zutaten und die richtige Menge an Fleisch, Knochen, Gemüse, Obst und anderen Zusätzen zu bestimmen, um die Ernährungsbedürfnisse Ihres Hundes zu erfüllen. Außerdem helfe ich Ihnen bei der Zusammenstellung von Futterplänen, der Auswahl geeigneter Nahrungsergänzungsmittel und gebe Ihnen hilfreiche Tipps zur Umstellung und Umsetzung der Rohfütterung. "Barfen" ist einfach, günstig und überhaupt nicht kompliziert! Ich zeige Ihnen gerne, wie es richtig geht.
KOCHPLÄNE
Bedarfsdeckend Kochen für Ihren Hund – ich zeige Ihnen, wie es geht!
Kochen für Hunde bezieht sich auf die Zubereitung von hausgemachtem Futter speziell für Hunde. Dabei werden hochwertige Zutaten verwendet, um eine ausgewogene und gesunde Mahlzeit für Ihre Vierbeiner zu kreieren. Das Kochen für Hunde ermöglicht eine individuelle Anpassung der Mahlzeiten an die spezifischen Bedürfnisse Ihres Hundes. Es können verschiedene Zutaten wie Fleisch, Gemüse, Obst, Getreide oder andere Nahrungsmittel verwendet werden, je nach den Vorlieben Ihres Hundes und seinen Ernährungsanforderungen. Auch mit gekochten Rationen kann sichergestellt werden, dass der Hund mit hochwertigen Nährstoffen versorgt wird und eine abwechslungsreiche Ernährung erhält. Es ist eine alternative Option zur herkömmlichen Hundefütterung mit kommerziellen Futtermitteln. Viele Hunde lieben ihr gekochtes Futter ganz besonders!
VEGETARISCH + VEGAN
Hunde mit pflanzenbasierter Kost oder vegetarisch ernähren – es funktioniert!
Bei einer vegetarischen Ernährung von Hunden wird auf die Fütterung von Fleisch verzichtet, jedoch können tierische Milchprodukte oder Eier gefüttert werden. Möchten Sie Ihrem Hund eine vegetarische Ernährung bieten oder ist er aus gesundheitlichen Gründen darauf angewiesen, so können wir für ihn problemlos ausgewogene Mahlzeiten zusammenstellen, ohne dass er einen Mangel leiden muss.
Bei einer veganen Ernährung von Hunden wird auf jegliche tierische Produkte verzichtet, einschließlich Fleisch, Fisch, Milch, Eiern und anderen tierischen Nebenerzeugnissen. Hunde, die vegan gefüttert werden, erhalten ihre Nährstoffe ausschließlich aus pflanzlichen Quellen. Dies kann eine Herausforderung darstellen, da Hunde bestimmte Nährstoffe, wie zum Beispiel essentielle Aminosäuren oder Mineralstoffe, die normalerweise in tierischen Proteinen in größeren Mengen als in pflanzlichen Produkten enthalten sind, benötigen. Um sicherzustellen, dass Ihr Hund alle notwendigen Nährstoffe erhält, plane ich vegane Hundeernährungspläne sehr sorgfältig. Vielen kranken Tieren konnte bereits mit einer pflanzenbasierten Fütterung geholfen werden.
ALTERNATIVE PROTEINQUELLEN
Nachhaltige und umweltfreundliche Eiweißversorgung für Hunde
Alternative Proteinquellen wie Insektenproteine bieten eine nachhaltige und umweltfreundliche Option für die Hundefütterung. Insekten sind reich an hochwertigem Protein sowie an wertvollen Fettsäuren und Mineralien. Zudem haben sie einen geringen ökologischen Fußabdruck und können eine allergenarme Alternative zu traditionellen tierischen Proteinquellen darstellen. Viele Hunde schätzen den Geschmack von Insekten und reagieren besonders positiv darauf. Durch die Verwendung von Insektenproteinen können wir eine gesunde und ausgewogene Ernährung für Hunde sicherstellen, ohne auf herkömmliche Proteinquellen zurückgreifen zu müssen, die potenziell mit Allergien oder Unverträglichkeiten verbunden sein können.
Ich biete ebenfalls maßgeschneiderte Ernährungspläne an, die Insektenproteine als Eiweißquelle integrieren.
Zu diesem spannenden Thema habe ich bereits 2023 zusammen mit Birgit Vorndran ein Buch verfasst: "DIE PROTEIN-REVOLUTION – Neue Wege der Fütterung".
Die Wahl des richtigen Futters
Gesundes Futter ist ausgewogen und bedarfsgerecht
Gesundes Futter ist der Schlüssel zu einem langen und aktiven Hundeleben. Als Ernährungsberaterin für Hunde weiß ich, wie wichtig eine ausgewogene und bedarfsgerechte Ernährung ist. Wir müssen sicherstellen, dass Ihr Hund alle Nährstoffe erhält, die er für ein gesundes Leben benötigt. Doch was bedeutet eigentlich „ausgewogen“ und „bedarfsgerecht“? Eine ausgewogene Ernährung setzt sich unter anderem aus Proteinen, Fetten und Ölen sowie Kohlenhydraten zusammen. Dazu kommen lebenswichtige Vitamine, Vitalstoffe, Mineralien und Spurenelemente. Diese Bestandteile sollten in einem Verhältnis zueinander stehen, das den individuellen Bedürfnissen Ihres Hundes entspricht – abgestimmt auf Alter, Größe und Aktivitätslevel. Eine bedarfsgerechte Ernährung berücksichtigt auch spezielle Gesundheitsanforderungen des Hundes: So gibt es beispielsweise Tiere mit Allergien oder Unverträglichkeiten gegen bestimmte Inhaltsstoffe im Futter, während andere unter Übergewicht oder Verdauungsproblemen leiden.
Der Nährstoffbedarf Ihres Hundes
Im Rahmen meiner Beratungsdienstleistungen ermittele ich den Nährstoffbedarf Ihres Hundes unter anderem anhand der Richtlinien des NRC (National Research Council) und der FEDIAF und gleiche sowohl bestehende als auch neu erstellte Futterpläne entsprechend ab. Barf-Futterpläne werden nicht nach den NRC-Maßstäben erstellt, da bei dieser Fütterungsmethode davon ausgegangen wird, dass rohe Zutaten eine höhere Nährstoffverfügbarkeit haben als gekochtes oder industriell verarbeitetes Futter.
Natürliche Futterkomponenten liefern in der richtigen Zusammensetzung und Menge alle lebenswichtigen Bestandteile einer gesunden Hundemahlzeit. Nichtsdestoweniger überprüfe ich alle Zutaten in den selbst zusammengestellten Rationen mithilfe von tierärztlich entwickelten Softwareprogrammen, um mögliche Nährstoffdefizite aufzudecken.
Wieder Spaß und Freude bei der Fütterung
Bei all den wissenschaftlichen Berechnungen ist es mir besonders wichtig, die Futterpläne so zu gestalten, dass sie leicht verständlich und gut im Alltag umsetzbar sind. Mein Ziel ist es, dass das Füttern Ihres Hundes (wieder) Spaß macht und Sie gleichzeitig die Gewissheit haben, dass er eine ausgewogene und bedarfsgerechte Ernährung erhält, die seine Gesundheit bestmöglich fördert! Das Schönste ist doch, wenn der Hund sein gesundes Futter liebt und jeden Tag mit Freude frisst.
Was kostet eine Ernährungsberatung für Ihren Hund?
HIER habe ich alle Preise für meine Beratungsleistungen aufgeführt.
Fertigfutter – Nass- und Trockenfutter
Die Berechnung von Futterplänen, die Dosen- oder Trockenfutter enthalten, kann erschwert sein, insbesondere wenn der Hersteller keine Angaben zu den genauen Mengenbestandteilen macht.
Den meisten sogenannten Alleinfuttern sind bereits alle notwendigen – manchmal auch zu viele – Ergänzungen an Mineralien und Spurenelementen hinzugefügt. Dennoch sollte bedacht werden, dass nicht alle als "Alleinfuttermittel" bezeichneten Produkte tatsächlich dazu geeignet sind, alle ernährungsphysiologischen Bedürfnisse Ihres Hundes zu decken. Hier ist es entscheidend, die richtige Wahl zu treffen. Ich helfe Ihnen gerne bei der Auswahl, denn Fertigfutter mangelt es häufig an natürlichen Enzymen und Vitaminen, die während des industriellen Herstellungsprozesses verloren gehen oder durch Hitze zerstört werden können.
Wenn ein Futterplan auch industriell hergestellte Futtermittel umfassen soll, werde ich sicherstellen, dass wir dies für Ihren Hund entsprechend ausgleichen können. Das bedeutet, dass wir zusätzliche Quellen für Enzyme, Vitamine und Spurenelemente in den Futterplan integrieren, um sicherzustellen, dass Ihr Hund alles Wichtige für eine dauerhaft gesunde Ernährung erhält.